Smart Meter

Bis Ende 2022 ist die Kraftwerk Haim KG gesetzlich verpflichtet, die bestehenden Stromzähler durch elektronische Messgeräte, sogenannte Smart Meter, zu ersetzen.

Die Technologie ersetzt herkömmliche Stromzähler und macht die Verbrauchsermittlung für Sie als Kundin/Kunde transparenter. Sie müssen bei der Ablesung Ihres Stromzählers nicht mehr zuhause sein oder eine Selbstablesung durchführen, die Auslesung erfolgt künftig aus der Ferne. Zudem sind für Sie über ein passwortgeschütztes Webportal Ihre Verbrauchs- und Abrechnungsdaten jederzeit verfügbar.

Standardmäßig werden nach Einbau eines intelligenten Zählers Tagesverbrauchswerte gespeichert und ausgelesen. Auf ausdrücklichen Wunsch der Kundin / des Kunden werden Viertelstundenwerte erfasst. Die Erfassung, Übertragung und Speicherung Ihrer Messdaten entspricht strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen.

Nach den energierechtlichen Bestimmungen sind wir verpflichtet, Sie über den Einbau eines intelligenten Messgerätes zu informieren. Als Netzbetreiber haben wir aber auch Ihren Wunsch, kein intelligentes Messgerät zu erhalten, zu berücksichtigen. Sollten Sie ein intelligentes Messgerät (Smart Meter) ablehnen, dann bitten wir um schriftliche Bekanntgabe innerhalb einer 14-tägigen Frist nach Erhalt dieses Schreibens mit der Angabe des Grundes für diese Ablehnung.

Bei einem sogenannten Opt-Out-Fall gem. § 83 Abs. 1 des Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetzes (ElWOG) wird der bestehende mechanische Zähler ebenfalls getauscht, jedoch durch ein als digitaler Standardzähler (Smart Meter Funktionen deaktiviert) konfiguriertes Gerät ersetzt

Der Austausch ist für Sie kostenlos.

Weiterführende Informationen zum Thema Smart Meter finden Sie der Homepage der Stromaufsichtsbehörde www.e-control.at.

Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 05224/52480, per E-Mail unter info@kraftwerkhaim.at oder gerne auch persönlich in unserem Kundenbüro zur Verfügung.

E-CONTROL-SMARTMERTER-INFOFLYER Kurzanleitung Smart Meter

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.